<script src="http://jmp100.franzke-bochum.de/EsAC/EsAC.js" charset="UTF-8"></script> <center> <canvas id="tlcanvas"></canvas> </center>In der Datei EsAC.js werden alle für die EsAC-Verarbeitung relevanten Dateien und Algorithmen zusammen getragen. Es gibt die Möglichkeit abzufragen, welche Dateiversion verwendet wird und wann die letzten Änderungen stattgefunden haben mit den Script-Aufrufen von: getEsACVersion() und getEsACDate().
<script>
var tlt;
tlt="CUT[Tonleiter]\n"
+"KEY[T0001 04 C 4/4]\n"
+"MEL[1234 567+1 //]\n";
</script>
Die Tonleiter wird als EsAC-Melodie mit den Paragraphen CUT[ für
den Titel, KEY[ für die Signatur, die kleinste metrische Einheit
(hier 04 für eine Viertelnote), die Tonart und die Taktangabe und dem
Paragraphen MEL[ für die eigentliche Melodie geschrieben. Danach
kommt das eigentliche Script, das eine Instanz von EsACgraph erzeugt,
darin die Melodie setzt und bestimmt, in welchem Canvas die Ausgabe erfolgen
soll. Weiterhin wird hier gesagt, welche Breite und Hintergrundfarbe die
Notenrepräsentation habe soll. Mit dem Aufruf es.graphIt(); wird
dann die eigentliche Ausgabe erzeugt.
<script>
var es = new EsACgraph();
es.setMel(tlt);
es.setCanvasID("tlcanvas");
es.setBackgroundColor('#f0f0f0');
es.setWidth(350);
es.graphIt();
</script>
Als Ergebnis erscheint in der html-Seite auf dem Bildschirm die graphische Darstellung der
C-Dur Tonleiter:
<html>
<head>
<title >
EsAC-Demoseite
</title>
</head>
<body>
<script src="http://jmp100.franzke-bochum.de/EsAC/EsAC.js" charset="UTF-8"></script>
<center>
<canvas id="tlcanvas"></canvas>
</center>
<script>
var tlt;
tlt="CUT[Tonleiter]\n"
+"KEY[T0001 04 C 4/4]\n"
+"MEL[1234 567+1 //]\n";
var es = new EsACgraph();
es.setMel(tlt);
es.setCanvasID("tlcanvas");
es.setBackgroundColor('#f0f0f0');
es.setWidth(350);
es.graphIt();
</script>
</body>
</html>
<script src="http://jmp100.franzke-bochum.de/EsAC/EsAC.js" charset="UTF-8"></script>
<center>
<canvas id="nt1"></canvas>
</center>
<script>
var mel;
mel="CUT[Ich hab die Nacht geträumet]\n"
+"KEY[G0249 16 E 6/8]\n"
+"MEL[-5_ 1__2_{3b_.2}1_ 5__.2__\n"
+" 4_ {3b_.2}1_-7__1_ 2__.0__\n"
+" -5_ 5__5_{3b_.2}1_ +1__.6b__\n"
+" 4_ {3b_.2}1_{2_.1}-7_ 1__.0__ //]\n"
+"TXT[Ich {1m}hab' die Nacht ge- {5}träu- met,\n"
+" wohl {1m}ei - nen {5}schwe- {1m}ren {5}Traum.\n"
+" Es {1m}stand in ei - nem {4m}Gar- ten,\n"
+" ein {1m}Ros - ma- {5}rie - nen- {1m}baum. ]\n";
var esac1 = new EsACgraph();
esac1.setMel(mel);
esac1.setCanvasID("nt1");
esac1.setBackgroundColor('#f0f0f0');
esac1.setWidth(550);
esac1.transpose("G");
esac1.graphIt();
</script>
Ansprechpartner:
e-mail:
Ulrich Franzke <sinus@ulrich-franzke.de>