Temperaturmessung
Um die Messung der Temperatur über das Fox Board zu ermöglichen,
wurden kleine 1-Wire Parasite-Power Digital Thermometer
DS18S20 der Firma
Maxim Integrated Products
/ Dallas Semiconductor eingesetzt.
Der 1-Wire- oder auch Eindraht-Bus stellt eine serielle Schnittstelle
bestehend aus einer Daten- und einer Masseleitung dar. Wird die Datenleitung
auch zur Stromversorgung der 1-Wire-Elemente genutzt, ist das Eindrahtbauteil
im parasitären Modus (parasite mode) angeschlossen. Eine separate
Stromversorgung über ein weiteres Kabel ist möglich.
An einen 1-Wire-Bus können (parallel) viele verschiedene 1-Wire-Elemente angeschlossen werden. Das einzelne Bauteil in dem Bus verfügt über eine eindeutige und herstellerseitig vergebene Identifikationsnummer und kann über diese Nummer individuell angesprochen werden. ![]() Der Anschluss eines DS1820 Thermometerbausteins unter Linux ist recht einfach: über einen 1-Wire-USB Adapter, den DS9490R kann ein DS1820-Thermometer, genauso wie jedes andere beliebige 1-Wire-Bauteil, mittels eines RJ-11 Steckers (an fast jedem Telephon zu finden, einfach abschneiden...) verbunden werden. Auf der Rechnerseite muss dann noch ein wenig Software installiert werden, schon kann die Temperaturmessung beginnen. ![]() Um mit 1-Wire unter Linux einfach arbeiten zu können, wurde das owfs-Projekt (owfs = 1-Wire Filesystem) ins Leben gerufen. Über owfs kann auf die einzelnen DS-Sensoren und Aktoren wie auf die Dateien eines Filesystems zugegriffen werden. Die Seiten des owfs sind sehr hilfreich. Für das Fox Board gibt es eine owfs-Portierung auf der Seite von Christian Magnusson.
Zur Hauptseite
e-mail: Ulrich Franzke <sinus@ulrich-franzke.de> |