Als mich kurz nach meinem Start, am 2. September 2023, der Türmer
von Borkenberge Radio über Funk fragte, wohin der Flug gehen würde,
antwortete ich noch guter Dinge, dass ich nach Bochum fliegen wolle. Das
sollte dann mein dritter Bochumflug für dieses Jahr sein. Über
den einen Flug gibt es einen Bericht,
beim anderen Flug habe ich
nur Filmaufnahmen gemacht.
An der St.-Marien-Kirche in Oer-Erkenschwick flog ich vorbei.
Den Förderturm von Schacht 3 der Zeche Ewald konnte ich schon aus
einiger Entfernung erkennen, den wollte ich ablichten. Hier beginnt
dann also spätestens das Ruhrgebiet. Ich werde mich mal drum
kümmern müssen, wo offiziell die Grenze zwischen dem Münsterland und dem
Ruhrgebiet gesehen wird.
Den Wesel-Datteln-Kanal überflog ich auf meinem Nordkurs
auch wieder.
An der Schleuse Datteln wird gerade gebaut, mir war es schon auf dem
Hinweg aufgefallen. Nun wollte ich etwas näher dran, um Photos
machen zu können.
Der Schattenwurf des Hochspannungsmastes zeigt es, der Sommer
neigt sich seinem Ende. Hoffentlich haben wir nun noch ein
paar schöne Spätsommertage, ohne Regen und Sturm.
Die Brücke der Vinnumer Straße über die Lippe lag
wunderbar im Abendlicht.
Auch in Vinnum gibt es eine St.-Marien-Kirche. Wie in Oer-Erkenschwick
ist es so ein „moderner“ Neubau. Ich bin eher Freund
der alten Kirchenbauten.
Die Kreisstraße, die B236, zieht sich durch Selm von Süd nach Nord
(im Bild von rechts nach links).
Sie wird aber in der Ortsmitte zur Münsterlandstraße und oben im Norden
zur Lüdinghausener Straße.
Hochhäuser aus der Luft photographiere ich immer wieder gerne, so auch
die an der Jakob-Kaiser-Straße in Selm.
Im Selmer Norden liegt die St.-Ludger-Kirche (links unten im Bild) und
die evangelische Friedenskirche (rechts oben).
Schön sieht sie aus, die Selmer St.-Ludger-Kirche.
Bei Nordkirchen flog ich an der St.-Mauritius-Kirche vorbei, ich
wollte aber...
...zum Schloss Nordkirchen. Es sieht immer wieder wunderbar
von oben aus der Luft aus. Dann drehte ich um fast 180° und
flog zurück Richtung Flugplatz.
Zu der Brücke zwischen Berenbrock und Seppenrade über den
Dortmund-Ems-Kanal habe ich ein gutes Verhältnis, auf meiner Fahrradtour
von Münster nach Bochum bin ich über diese Brücke gefahren und
habe ein Photo von meinem Fahrrad gemacht, das ich zuvor an einen Wegweiser
gelehnt hatte.