Viele fliegbare Tage gab es dieses Jahr noch nicht. Und auch der 26. Juni 2024
sah lange
so aus, als würde es zum Fliegen mit einem kleinen und sehr leichten Flugzeug
zu windig sein. Kurz nach 18 Uhr konnte ich dennoch starten; endlich schien der
Wind abzuflauen und die Luft ruhiger zu werden - den ganzen Tag waren immer wieder
heftige Böen durchgezogen.
Es war ein sehr warmer Tag, eben ein richtig guter Sommertag. Ob es wohl sehr
thermisch sein würde, fragte ich mich noch vor meinem Start. Ich rechnete aber
damit, dass es eher ruhig in der Luft sein würde. Und wirklich, es war kaum
thermisch. Ist die Luft so erwärmt wie an diesem Tag und oben fast so warm wie
unten, dann ist auch nicht mehr mit viel Thermik zu rechnen.
Für diese Baustelle gilt das gleicht wir oben für das Maislabyrinth, ich kann nicht sagen, wo genau sie liegt. Aus der Luft sah sie dennoch photographierenswert aus.
Von dieser Brücke aber kann ich genaue Positionsangaben machen, sicher auch, weil
ich mit dem Fahrrad schon einmal drüber gefahren bin; von links nach rechts, aus der oberen rechten Ecke kommend; in einem
anderen Flugbericht hatte ich darüber schon einmal geschrieben. Es ist die Dortmund-Ems-Kanal-Brücke am Kappenberger Damm bei der Position
51°52'30.2"N 7°34'02.9"E.
Die Schleife, die die Lübecker-Straße zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und der Autobahn A1 macht, sah aus der Luft auch sehr interessant aus. Das Gebäude im
Schleifeninneren ist noch sehr neu.
Diesen Flug hatte ich in östlicher Richtung gemacht, um zu sehen, wie weit die Arbeiten an der Amelsbürener St.-Sebastian-Kirche sind. Offensichtlich sind sie
noch nicht abgeschlossen.
Der Hof Brüning-Sudhoff bei Amelsbüren an der Davertstraße sah aus der Luft
wie eine Burganlage aus, vielleicht war er das ja auch einmal; ich werde mal eine
Anfrage-Email schicken...
Die Alexianer-Anlage sollte noch lange nicht meinen Rückflug einleiten, endlich
war das Wetter wieder fliegbar und ich wollte noch ein wenig in den Norden.
Orte der Heuernte sah ich an einigen Stellen. Es ist schön, dass nach einem recht
feuchten Frühjahr, in der die Pflanzen gut wachsen konnten, nun eine trockenere
Zeit da ist und die Ernte gut eingefahren werden kann.
In Schapdetten konnte ich die St.-Bonifatius-Kirche photographieren.
Auch den Longinusturm photographierte ich.
Den Alles überregenden Ludgerusdom in Billerbeck kann man schon aus einiger
Entfernung erkennen. 100 Meter ragen die Turmspitzen in die Höhe.
Viel interessanter finde ich allerdings die kleine St.-Johannes-Kirche in
Billerbeck, die doch viel älter ist.
Meinen Rückflug machte ich vorbei am Kloster Gerleve, an das ich schöne Erinnerungen
habe.
Mit der hl. Agatha, die die Patronin der St.-Agatha-Kirche in Rorup ist, habe ich
mich auch schon ein wenig auseinander gesetzt. Sie ist eine Kandidatin für eine
nächste Heiligenbiographie auf bonifatius.tv.
500 Meter östlich der Bundesstraße B474 führt ein schmaler Weg unter der Autobahn
A43 durch, hier überflog auch ich diese Autobahn.
Der Bahnhof in Dülmen ist mir bestens bekannt, hier hole ich doch immer wieder
Familienmitglieder ab, die zum Flugplatz wollen. Auch ist hier in der Nähe
der Bäcker, bei dem man Sonntags nach elf Uhr noch Brötchen bekommt.