Aprilflug


Wunderbares Flugwetter war an diesem 30. April 2025 und das wollten auch viele andere Flieger nutzen. Ich reihte mich also ein in die Schlange der wartenden drei anderen Flugzeuge, konnte aber nach wenigen Minuten auch starten.


Sehr ruhig war es in der Luft, die Thermik des Tages hatte zu meiner Startzeit gegen 18 Uhr schon ordentlich abgenommen und ich konnte zu einem wunderbaren Flug starten.


Die Windräder drehten sich recht langsam. Der Schattenwurf zeigt, dass an dieser Stelle der Wind ziemlich genau aus östlicher Richtung kam, sogar eine kleine Südkomponente ist sichtbar.


Der „Alte Kanal“ über die Stever im Nordosten von Olfen mit der Dreibogenbrücke musste photographiert werden.


Im Süden von Olfen gibt es eine weitere Kanalbrücke, mit der der „Alte Kanal“ über die Lippe geführt wurde.


Weiter ging mein Weg an der Schleuse Flaesheim des Wesel-Datteln-Kanals entlang.


Sehr schön lag die St.-Andreas-Kirche in Hullern in der Abendsonne.


Die Brücke über den Hullerner Stausee reizt mich schon seit Jahren, sie mal mit dem Fahrrad zu überqueren. Irgendwann werde ich es sicher machen...


Eine Schleife flog ich und kam zwischen Lüdinghausen und Olfen wieder über den Dortmund-Ems-Kanal.


Genug hatte ich noch lange nicht, das schöne Wetter rief geradezu zu einem Weiterflug auf. Als nächstes wollte ich sehen, wie weit die Arbeiten am Schloss Nordkirchen inzwischen vorangeschritten waren. Ja, man ist noch dran...


Verfallende Gehöfte tun mir immer weh. Bauernhöfe sind Zeugnisse und Lebensgeschichten.


Bei Senden überflog ich noch den Funkturm, drehte bei und meldete über Hiddingsel meinen Einflug in die Platzrunde in den kommenden fünf Minuten.

Der Schriftzug „Laura & Martin“ auf dem Dach des „Funkerhauses“ ist inzwischen auch schon auf google.maps angekommen, ich betitelte einmal einen Flugbericht Laura & Martin.